Einsatzkräfte von 23 THW-Ortsverbänden waren seit Samstag immer wieder im Einsatz, nachdem starke Regenfälle und Hagelschauer über größere Teile Bayerns gezogen waren. Rund 500 THW-Einsatzkräfte unterstützten Feuerwehren mit ihren Pumpen, räumten blockierte Straßen und Wege frei, verpflegten Einsatzkräfte und leuchteten Einsatzstellen aus.Außerdem sicherten sie abgedeckte Dächer und beschädigte Gebäude vor weiterem Regen, zerteilten umgestürzte Bäume und leisteten Fachberatung sowie Führungsunterstützung.
Am Samstag wurden unsere Baufachberater in den Nachbarlandkreis gerufen. In Uffing wurde durch das Unwetter das Dach einer Industriehalle teilweise abgedeckt. Vor Ort beriet unser Fachberater die örtliche Einsatzkräfte. Später wurde die Bergungsgruppe dazu gerufen, um die Feuerwehr Uffing beim Sichern des Daches zu unterstützen. Hier galt es zunächst das Dach provisorisch abzudecken. Mithilfe eines Krans wurden Holzplatten auf das Dach gehoben und dort befestigt. Die Weilheimer THW Einsatzkräfte halfen dabei, das Material vorzubereiten.
In Bad Bayersoien hatte die Räumgruppe ihren Einsatz. Der Ort wurde am schlimmsten vom Unwetter getroffen. Vor Ort mussten die Einsatzkräfte helfen, das Dach einer Halle von den beschädigten Dachziegeln zu befreien und dieses danach mit Folie abzudecken.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzkräften.