22.05.2010
Einsatzübung: Technische Hilfe auf Verkehrswegen
Das Einsatzszenario:
- schwerer Verkehrsunfall auf Bundesstrasse
- zwei eingeklemmte Personen
Nach dem eintreffen der THW-Einheiten wurde zunächst die Unfallstelle abgesichert, während die Betriebsstoffe mit Ölbindemittel aufgenommen wurden. Dann wurde das auf dem Dach liegende Fahrzeug gegen verrutschen gesichert.
Der erste Zugang erfolgte, da keine der Türen zu öffnen war, über das hintere Fenster der Fahrerseite. So konnte schnell der erste Verletze, der auf dem Rücksitz lag gerettet werden.
Inzwischen waren auch Schere / Spreizer einsatzbereit.
Um Kontakt zum Fahrer herzustellen, wurde ein Einstig über das Beifahrerfenster gewählt. Da der Fahrer aber noch angeschnallt in seinem Sitz saß, war eine Rettung über diesen Zugang unmöglich. Für die Rettungsöffnung wurde die Fahrertür abgenommen, wodurch eine sichere Rettung gewährleistet werden konnte.
Nach der Befreiung und dem Abtransport der Verletzten wurde das Fahrzeug auf die Räder gestellt und diverse Rettungsmöglichkeiten durchgespielt.
u.A.:
- Zersägen der Frontscheibe
- Abnehmen aller Türen
- Große Tür: Hierbei wird die B-Säule entfernt, wodurch eine sehr große Öffnung entsteht.
- Aufbiegen der Lenksäule
- Abnehmen des Daches
Am Nachmittag wurde noch eine Karten- und Funkübung durchgeführt. Hierbei fuhren zwei Teams nach Koordinaten verschiedene Punkte zwischen Seeshaupt und Peißenberg an.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: